Navigation

Inhaltsbereich

 

​​​​​​​​​​Was ist die Aktionswoche gegen Rassismus?

Die Aktionswoche gegen Rassismus findet schweizweit jährlich zwischen dem 16. und 22. März 2026 statt. Höhepunkt ist der Internationale Tag gegen Rassismus am 21. März 2025. Die Fachstelle Integration Graubünden realisiert die Aktionswoche in Zusammenarbeit mit Organisationen der Zivilgesellschaft. Die Akteure der Thematik erhalten mit der Aktionswoche eine Plattform, um ihr Engagement gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit zu zeigen und sich mit Interessierten auszutauschen.

​​

Wer kann sich an der Aktionswoche gegen Rassismus beteiligen?

Vereine, Non-Profit-Organisationen, Betriebe, Schulen, Sportklubs, Kulturveranstalter und weitere Interessierte können einen Vorschlag für eine Aktivität einreichen. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben. Ebenfalls sehr erwünscht sind Eingaben für Anlässe und Aktionen, bei denen Personen mit Rassismuserfahrungen eine federführende Rolle spielen und/oder zu Wort kommen.


Wie kann man sich an der Aktionswoche gegen Rassismus beteiligen?

Reichen Sie mittels E-Mail und Einreicheformular Ihren Vorschlag für eine Aktivität bis zum Samstag, 15. November 2025 bei der Fachstelle Integration Graubünden ein. Für eine finanzielle Unterstützung (max. 2000 Franken), legen Sie bitte Ihrer Eingabe eine komplette Budgetabrechnung bei. Sie können dafür unsere Vorlage verwenden. Kommerzielle Anbieter erhalten keine finanzielle Unterstützung.


Termine

16. September                       Informationsanlass für Interessierte
15. November 2025 
              Eingabefrist für Veranstaltungen
20. November 2025               Vorauswahl der Eingaben
30. November 2025                Definitive Zu-/Absage an Projektstellende
13. Januar 2026                    Informations- und Vernetzungsanlass für Teilnehmende
17. Februar 2026                    2. Informations- und Vernetzungsanlass für Teilnehmende
16.–22. März 2026                 Aktionswoche gegen Rassismus
21. März 2026                        Internationaler Tag gegen Rassismus
10. April 2026                         Eingabefrist für Erfahrungsbericht

 

Einreicheformular Ideen Aktionswoche gegen Rassismus 2026

Bitte benutzen Sie für die Einreichung Ihrer Idee für die Aktionswoche gegen Rassismus Graubünden 2026 das hier zur Verfügung gestellte Formular. Sollten Sie noch Fragen haben oder Hilfe beim Ausfüllen benötigen, dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.


Haben Sie noch Fragen?

Amt für Migration und Zivilrecht Graubünden
Fachstelle Integration
Grabenstrasse 1
7001 Chur​

Telefon 081 257 26 38

info@integration.gr.ch

 

Welche Kriterien muss das Projekt erfüllen?

·         Aktivität setzt sich explizit mit dem Thema Rassismus und Diskriminierung auseinander
·         Aktivität findet zwischen dem 16​​. und 22. März 2026 in Graubünden (ganzer Kanton) statt
·         Die Eingabe erreicht uns vollständig und fristgerecht

 

Weitere Kriterien (nicht obligatorisch)

·         Aktivitäten, die für das Publikum kostenlos sind, haben Priorität
·         Personen mit Rassismuserfahrungen haben eine federführende Rolle und/oder kommen zu Wort.

​ 

Links zum Thema

Einreicheformular für Ideen Aktionswoche gegen Rassismus Graubünden 2026​

EKR : Aktionswoch​e gegen Rassismus

Podcast (admin.ch)
Podcast «Reden wir! 20 Stimmen zu Rassismus» der Fachstelle für Rassismusbekämpfung
Wo steht die Rassismusbekämpfung heute? Und wie soll sie sich weiterentwickeln? Darüber diskutieren 20 Gäste in der zehnteiligen Podcastreihe «Reden wir! 20 Stimmen zu Rassismus». Zu den Podcasts